30 Jahre. Mehr als die Hälfte meines Lebens. Im Sommer 1992 Abitur. Und davor meine erste abendfüllende Lesung. Mein erster Schreibanstifter Erhard Schwandt lud mich ein, im Literaturcafé der Jugendkunstschule Atrium im Märkischen Viertel meine Gedichte vor Publikum zu lesen.
WeiterlesenAutor: Thilo Bock
Die Jahresplaylist der Brauseboys
Ab sofort begleitet die Jahresplaylist der Brauseboys alle geneigten Hörer*innen aus diesem bescheuerten Jahr heraus. Sie ist voll mit unseren Lieblingsliedern des Jahres, Hits aus den Charts und Dauerbrennern von 2021 Verstorbenen, insgesamt ein recht skurrile Mischung und weit über vier Stunden lang. Das Verkürzt womöglich sogar die Wartezeit auf das Ende der Pandemie.
Auf Nimmerwiedersehen 2021
Ja, es gibt derzeit sehr gute Gründe zu Hause zu bleiben. Deshalb übertragen die Brauseboys ihre Show auch live ins Internet. In gut zwei Wochen schalten wir dann die Ampel auf Grün. Oder Rot. Oder Gelb. So wird es im westfälische Nottbeck eine Vorpremiere unseres 16. Jahresrückblicks geben, der dann am 27. Dezember auch in Berlin zu sehen sein wird, zuerst in der UFA Fabrik und ab Silvester im Schlot. Danach noch in Karlshorst, Zernikow und Lübars. Alle Termine hier. Tickets sind bei den jeweiligen Veranstaltungsorten vorbestellbar.
Nächste Woche erscheint zudem das Begleitbuch zur Show, so dass jede und jeder die Texte zum Mitsprechen einstudieren kann (hier bereits vorbestellbar). Falls wir nicht was ganz anderes lesen werden. Zudem wird es sensationelle Videos, erstaunliche Musik- und Tanznummern geben und ein packendes Gewinnspiel.
Nachtrag 6. Dezember 2021: Der Auftritt in Karlshorst ist leider vom Bezirksamt Lichtenberg abgesagt worden.
Brauseboys – zurück ans Licht
Nach Hitzeschock und Kaltfront freue ich mich auf einen hoffentlich luftigen Abend morgen im Sommergarten der KULTURFABRIK Moabit. Denn ab morgen lesen, singen und tanzen wir endlich wieder unter freiem Himmel dort im Hinterhof. Und alle sind noch dabei, wenn auch manchmal im Urlaub. Freut Euch auf Nils Heinrich, Robert Rescue, Frank Sorge, Volker Surmann, Heiko Werning und mich sowie auf unsere phantastischen Juli-Gäste Martin Goldenbaum, Lukas Meister, Maike Rosa Vogel, Henning Sedlmeir, Volkmar Große, Susanne Riedel und Rüdiger Bierhorst! Genaue Termine hier.
Es gibt Erfrischungen an der Bauwagenbar und voraussichtlich auch kleine Speisen frisch vom Grill.
Im Schaufenster
Bücher in Schaufensterauslagen haben kann jede*r Bücherschreibende, aber selber darin zu sein, bleibt den meisten verwehrt. Heute Nachmittag wurde mir ein großer Traum erfüllt. Wie hier zu sehen, habe ich zum ersten Mal nach dem großen Lockdown wieder live vor Publikum gelesen und zwar Geschichten aus meinem Buch Der Berliner ist dem Pfannkuchen sein Tod. Die Zuhörenden standen auf dem Straße vor der Nicolaischen Buchhandlung.
WeiterlesenFlimmerwissen – Erkenntnisse vor der Glotze (1)
In James Bond 007 – Goldfinger (1964) sieht man kurz an einem Hangargiebel einen Flugbanner mit der Aufschrift »Pussy Galore’s Flying Circus«. Der Name der Fliegerstaffel von Frau Galore hat erstaunliche Ähnlichkeiten mit dem Titelbanner aus der zweiten Staffel von Monty Python’s Flying Circus, die 1970 ausgestrahlt wurde.
Sind also die von den Pythons gestreuten und auch bei Wikipedia verbreiteten Gerüchte über die Namensgebung bis hin zu angeblichen Vorformen wie »Gwen Dibley’s Flying Circus« lediglich Ablenkungsmanöver und die berühmteste Komikergruppe Britanniens hat ihren Namen in Wahrheit vom berühmtesten Spion des gleichen Landes bzw. von einer seiner Ge(gen)spielinnen?
Auf Nimmerwiedersehen 2020 – Das Video
In unserer 15. Jahresbilanz holen wir Brauseboys die Bazooka raus und schicken das Jahr 2020 mit einem ordentlichen Wumms in Quarantäne. Dieses Jahr hat sich besonders gewehrt und unsere geplanten Bühnenshows verhindert. Deshalb haben wir unser Programm sieben Mal aus dem Comedyclub Kookaburra live ins Internet gestreamt. Die letzte Show lässt sich hier noch einmal ansehen.
WeiterlesenAuf Nimmerwiedersehen 2020

Seit dem 29.12. blicken die Brauseboys wie gewohnt auf das Jahr zurück, aber – diesem Jahr angemessen – auf ungewohnte Weise, nämlich im Livestream und in diesem Fall wirklich live und ausschließlich live aus dem Kookaburra. So auch heute um 16 Uhr, sowie Sonnabend und nächste Woche noch zwei mal.
WeiterlesenNeues Buch der Brauseboys
Seit dem 5. November sind die Brauseboys wieder im Homeoffice und lediglich im Stream live zu sehen. Ob wir unseren traditionellen Jahresrückblick in irgendeiner Form auf die Bühne bringen werden, ist noch vollkommen ungewiss.
Sicher hingegen ist, dass unsere besten Texte aus dem blödesten Jahr aller Zeiten als Buch erscheinen werden und zwar am 7. Dezember, vorbestellbar ist es ab sofort –normal oder in der Corona-Soli-Variante mit handsigniertem Plakat für eine Show, die in den Sternen steht.
Sommerlesebühne der Brauseboys
Weil Corona die Brauseboys in den Hausarrest geschickt hatte, waren wir 13 Wochen nur im Livestream zu erleben. Nun sind wir endlich zurück ans Tageslicht gekehrt und treten im Hof der KULTURFABRIK Moabit auf.
Weiterlesen